West-Nil-Virus
Das West-Nil-Virus kann über Stechmücken übertragen werden und ist weltweit verbreitet. Hauptwirte für dieses Virus sind Vögel. Beim Menschen verläuft die Infektion in einem Großteil der Fälle symptomlos. mehr
Blauzungenkrankheit - wie wird sie übertragen?
Bei der Blauzungenkrankheit handelt es sich um eine Viruserkrankung. Das Virus wird durch kleine als Gnitzen bekannte Mücken übertragen. Die Tierseuche ist nicht nur für Rinder, sondern auch Schafe und Ziegen gefährlich. Die Viruserkrankung ist für den Menschen ungefährlich. mehr
Frühling: Zeit der Jungtiere – Leinenpflicht für Hunde
Gerade im Frühjahr werden immer wieder junge Tiere von wohlmeinenden Spaziergängern mitgenommen, obwohl kein Anlass dazu besteht. Vor allem junge Feldhasen und aus dem Nest gefallene Jungvögel werden häufig „Opfer" dieser gut gemeinten Tierliebe. mehr
Tierseuchen im Fokus: Verantwortung für die Gesundheit von Mensch und Tier
Das Tiergesundheitssymposium wird vom LAVES gemeinsam mit dem ML organisiert. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden halten Vorträge zu Themen der Tiergesundheit und der Tierseuchen wie Blauzungenkrankheit oder Maul-und-Klauenseuche. mehr
Obst und Gemüse – bunt und abwechslungsreich jeden Tag!
Das Motto lautet: Fünf am Tag! Drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst sollten jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Das LAVES gibt Tipps zu Einkauf, Lagerung und Zubereitung von Obst und Gemüse. mehr
Gemüse und Obst grillen – darauf ist zu achten
Auf dem Grill liegt immer nur das gewohnte Einerlei? Nicht nur mit der Farbvielfalt können Obst und Gemüse punkten, auch geschmacklich erweitern sie die Vielfalt auf dem Rost. Damit der Grillspaß ohne Abstürze in die Glut oder schwarze Stellen klappt, hat das LAVES ein paar hilfreiche Tipps. mehr
Kühler Genuss – Gemüse und Obst als Eis am Stiel
Fruchteis ist eine beliebte Abkühlung. Doch die Menge an Früchten darin kann stark variieren. Wie viel Erdbeere im Eis steckt, ist an der Bezeichnung zu erkennen – ist es Erdbeereis oder Eis mit Erdbeergeschmack? Eis einfach selber machen – warum sollte es nicht im Joghurtbecher eingefroren werden? mehr
Spargel – ein königliches Gemüse!
Die Spargelzeit ist im vollem Gange und das Gemüse erfreut sich nicht umsonst großer Beliebtheit: Egal ob weiß, violett oder grün - Spargel schmeckt in vielen Varianten. Mehr als 20 Prozent des deutschen Spargels werden in Niedersachsen angebaut. mehr
Kochschinken und ähnliche Kochpökel-Erzeugnisse
Unter der Bezeichnung „Kochschinken“, meist durch hervorhebende Hinweise wie „Delikatess“ oder „Spitzenqualität“ ergänzt, werden die unterschiedlichsten Erzeugnisse angeboten. Kochschinken und Schinkenerzeugnisse werden im LAVES mit einer breiten Methodenpalette untersucht. mehr
LAVES untersucht Lebensmittel auf Nickel
Nickel gelangt als natürlicher Bestandteil der Erdkruste sowie durch industrielle Anwendungen in Lebensmittel. Für Nickel wurden EU-weit erstmalig Höchstmengen in bestimmten Lebensmitteln festgelegt. Das LAVES hat Gemüse, Säuglings- und Kleinkindernahrung sowie Milch- und Fleischprodukte untersucht. mehr
PFAS in Textilien – wasserabweisend für die Ewigkeit
Polyflourierte Alkylsubstanzen (PFAS) sind schwer abbaubar und können negative Auswirkungen auf Lebewesen haben. Ihre vielfältige Verwendung auf Textilien für den Außeneinsatz wie „Outdoor-Bekleidung“ oder Kissen ist näher zu betrachten. Das LAVES untersuchte Polster und Tischtücher auf PFAS. mehr
LAVES in Sozialen Medien
Das LAVES nutzt folgende Social-Media-Kanäle. (Hinweis: Mit einem Klick auf einen der Banner verlassen Sie unsere Website.)
Haben Sie Informationen zu Unregelmäßigkeiten, Verstößen oder Missständen in den Bereichen Verbraucherschutz, Tierschutz oder Tiergesundheit? Mit Klick auf das Bild werden Sie zur Anonymen Meldestelle weitergeleitet.